Wie bleibt man auf langen Reisetagen golfbereit?

Lange Reisetage lassen sich oft nicht vermeiden, wenn man seiner Golfleidenschaft im Ausland nachgeht. Ob Sie sich auf die Fairways unter Teneriffas Sonne freuen, Spaniens Küstenplätze erkunden oder Thailands saftig-grüne Greens genießen möchten – die Herausforderung bleibt dieselbe: körperlich und mental golf-bereit zu sein – unterwegs oder nach Stunden in der Luft.

Bei TEMA Golf versteht man, dass schon die Anreise – anstrengend und ermüdend – Ihr Spiel beeinträchtigen kann. Ihr Ansatz betont praktische Golfreisen mit Golfreise-Paketennicht Luxus –, daher ist es ein wesentlicher Bestandteil der Reise, Körper und Geist auf das Spiel vorzubereiten.

Hier sind realistische, golforientierte Strategien, die Ihnen helfen, während langer Reisetage abschlagbereit zu bleiben und Ihre Zeit auf dem Platz optimal zu nutzen.

Back view of a male golfer swinging golf club

1. Dehnen – vor, während und nach der Reise

Golf erfordert Beweglichkeit und Flexibilität. Langes Sitzen – besonders auf Flügen nach Thailand oder Zypern – kann Muskeln versteifen und Ihre Schwunggeschwindigkeit einschränken. So bleiben Sie locker:

  • Vor der Reise: 5–10 Minuten Stretching-Routine für Hüften, Schultern und Oberschenkelrückseiten.

  • Während der Reise: Bei Flügen alle 1–2 Stunden aufstehen und den Gang entlanggehen. Fußgelenke kreisen, eine sanfte Rückendrehung oder Schulterkreisen im Sitz.

  • Nach der Ankunft: Nach dem Einchecken ein bisschen Yoga oder ein zügiger Spaziergang, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beweglichkeit beizubehalten sorgt für einen natürlichen Schwung und reduziert Verletzungsrisiken am ersten Golftag.

2. Hydration ist der Schlüssel

Flugreisen – insbesondere zu Zielen wie Türkei oder Tunesien – können aufgrund trockener Kabinenluft schnell zur Dehydration führen. Selbst leichte Dehydrierung kann Energie, Konzentration und Muskelfunktion beeinträchtigen – alles drei sind für Golfer unerlässlich.

  • Trinken Sie vor und während der Reise ausreichend Wasser.

  • Vermeiden Sie übermäßigen Koffein- oder Alkoholkonsum, da beides entwässernd wirkt.

  • Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, um sich kontinuierlich zu hydrieren.

Hydriert zu bleiben ist einer der einfachsten Wege, sich wachsam und spielbereit zu fühlen.

3. Essen Sie für Energie – nicht nur zur Bequemlichkeit

Was Sie unterwegs essen, beeinflusst direkt, wie Sie sich bei der Ankunft fühlen. Fastfood oder zu salzige Snacks sind zwar praktisch, können Sie aber aufblähen und träge machen. Besser sind:

  • Proteinreiche Snacks
  • Nüsse
  • Vollkornprodukte

Wenn Sie etwa abends in Spanien oder Zypern ankommen, hilft eine leichte, ausgewogene Mahlzeit dabei, Ihren Biorhythmus zu stabilisieren und fit für die Tee Time aufzuwachen.

4. Schützen Sie Ihren Schwung: Reisen Sie mit dem richtigen Equipment

Nicht nur Ihr Körper braucht Schutz – auch Ihre Schläger sind eine Investition und entscheidend für Ihre Performance. Achten Sie darauf:

  • Verwenden Sie einen Hartschalen-Golfkoffer, um Ihre Schläger zu schützen.
  • Wickeln Sie ein Handtuch um die Schlägerköpfe als zusätzliche Polsterung.
  • Kennzeichnen Sie Ihre Tasche klar, besonders bei Flügen zu beliebten Zielen wie Teneriffa oder Thailand.

Ein beschädigter Schläger kann Ihr Spiel ruinieren, bevor es beginnt. Die richtige Ausrüstungssicherung garantiert, dass Sie vor Ort sorgenfrei trainieren und spielen können.

5. Planen Sie klug: Gönnen Sie sich einen Puffertag

Bei Buchungen mit TEMA Golf beinhalten viele Golfreise-Pakete bereits genügend Flexibilität für einen bequemen Ankunfts- oder Ruhetag. Planen Sie nach Möglichkeit, mindestens 24 Stunden vor Ihrer ersten Runde anzukommen.

Das gibt Ihnen Zeit zum:

  • Erholen nach der Reise

  • Driving Range besuchen

  • Kennenlernen des Platzlayouts und der Spielbedingungen

  • Entspannten Start ins Programm

Gerade in Ländern wie Türkei oder Tunesien, wo Klima und Platzdesign von dem abweichen können, was Sie gewohnt sind, hilft ein Puffertag bei der mentalen und körperlichen Anpassung.

6. Packen Sie ein Mini-Reisekit für Beweglichkeit & Regeneration

Erfahrene Golfer wissen: Kleine Regenerationshilfen bringen viel. Packen Sie ein:

  • Widerstandsband für leichtes Dehnen

  • Massageball oder Mini-Foamroller

  • Kompressionsstrümpfe für Langstreckenflüge

  • Wärmepflaster bei Muskelverspannung

Diese einfachen Tools halten Sie auch im Hotelzimmer – besonders nach Langstreckenreisen wie nach Thailand – mobil und dynamisch.

7. Kleiden Sie sich für das Klima Ihres Reiseziels

Wenn Sie von einem kalten Ort in sonnige Regionen wie Tunesien oder Teneriffa fliegen, kleiden Sie sich in Schichten und packen Sie leichte Kleidung ins Handgepäck. Das hilft Ihrem Körper, sich schneller umzustellen und vermeidet Temperatur-Schocks, die Müdigkeit oder Muskelverspannung verursachen können.

Fazit: Ankommen und spielbereit sein

Reisetage müssen Ihre Golfleistung nicht beeinträchtigen. Mit den richtigen Gewohnheiten und etwas Vorbereitung steigen Sie erfrischt aus dem Flieger und sind bereit zum Abschlag. Vom Umgang mit Hydration und Ernährung bis hin zu Stretching und cleverer Zeitplanung – kleine Maßnahmen sorgen dafür, dass Sie jede TEMA Golf-Destination optimal genießen können.

Ob Sie Spaniens Küstenplätze spielen, mediterranes Golf in der Türkei erleben oder die Insel-Fairways auf Teneriffa genießen – eine kluge Reisevorbereitung kann den entscheidenden Unterschied machen.

Um jeden Trip maximal zu nutzen, bieten die Golfreise-Pakete eine durchdachte Reiseplanung, die Spiel und Anreise mit minimalem Stress vereint.
Clever planen. Besser spielen.

Written By

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like